Wie versendet man Reptilien richtig?
Schon oft haben wir mitbekommen dass Tiere für den Tierversand falsch verpackt worden sind.
Wir persönlich verschicken nur sehr ungern Tiere via Tierversand und bevorzugen die Übergabe auf Börsen oder Abholung vor Ort.
Aber für alle, für die ein Tierversand unumgänglich ist, haben wir eine kleine Anleitung vorbereitet wie man es unserer Meinung nach am besten macht.
ACHTUNG: ES HANDELT SICH HIERBEI UM EINE EMPFEHLUNG!!! KEINE GARANTIE!!!
Versand stets auf eigene Verantwortung
Eine Liste von Tierkurieren findet ihr ganz unten.
Schritt 1 – Material
Als allererstes sollte man natürlich bedenken was es überhaupt für ein Tier ist was da versendet werden soll. So verschickt man zum Beispiel junge Schlangen eher in
kleinen Boxen (Dosen) und schon größere Schlangen in Säcken. Echsen oder andere Vierbeinigen Reptilien solltet ihr auch besser in kleine Boxen packen.
Jetzt geht es aber los:
- Zu erst benötigt Ihr folgende Materialien:
- Eine geeignete Styroporbox
- Tape
- Füllmaterial (Papier oder Luftpolsterfolie
- 1-2 Heatpacks
Schritt 2 – Die Styroporbox
Die Styroporbox muss ausreichend Platz für die Tiere haben. Aber wählt die Box nicht zu groß, der Raum muss schließlich auch beheizt werden können. Desweiteren solltet ihr darauf achten das die Tiere nicht herumrutschen können.
Styroporboxen die dünner als 3cm Wandstärke haben können im Winter fatal sein. Da sie dann nicht vernünftig isolieren.
Schritt 4 – Das Füllmaterial
Danach wird das Füllmaterial eingeführt und so genutzt dass die Box sicher verankert wird und nicht herumrutschen kann. Dabei aber aufpassen das noch genug Luft zum Atmen bleibt.
Nun noch etwas Füllmaterial oben drauf, wieder so dass die Luft auch durchkommt, aber nicht soviel freier Luftraum bleibt. (kühlt sonst schneller aus)
Schritt 5 – Die Wärmequelle
Das Heatpack wird KOMPLETT ausgepackt und an die offene Luft gelegt (Je nach Hersteller zwischen 15-30min).
Wenn das Heatpack dann warm ist wird es mit Tape an der Innenseite des Deckels befestigt.
Es ist ganz wichtig dass das Heatpack keinen direkten Kontakt zur Box oder zum Tier hat um Überhitzung zu vermeiden.
An der Stelle mit dem blauen Kreuz kommt dann noch ein Luftloch. Dies kann man mit einem Kugelschreiber oder einfach einem Bohrer hergestellt werden. Aber macht es nicht zu groß!
Wozu das Loch? !Das Heatpack verbraucht den Sauerstoff in der Box um zu wärmen.
Hallo
Ich habe eine Frage. Beim ihnen machen auch Tiereversand? Ich möchte paar Box für Fisch schicken.
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Wir haben mit Fischen nix zu zun.
MfG